Etymotic ER4SR Studio Referenz In-Ear-Kopfhörer
Der ER4SR ist der leistungsstärkste In-Ear-Monitor mit einem Treiber. Die IEM-Gehäuse bestehen aus eloxiertem Aluminium, das mit extrem engen Toleranzen CNC-gefräst wird. Die Verwendung eines einzelnen BA-Treibers (Balanced Armature) ermöglicht extrem präzise IEMs ohne die zusätzliche Komplexität von Frequenzweichen und trägt dazu bei, dass das Aluminiumgehäuse klein und schlank bleibt. Das mitgelieferte, hochwertige, austauschbare Kabel ist verstärkt und verdrillt, um die Langlebigkeit und Haltbarkeit zu verbessern. Etymotic IEMs sind weltweit für ihre erstklassige passive Isolierung bekannt, die 35-42 dB Dämpfung bietet (je nach verwendeten Ohrstöpseln und Einstecktiefe). Zum Vergleich: Die meisten maßgefertigten IEMs bieten eine Dämpfung von ca. 25-28 dB und Schaumstoffstöpsel eine Dämpfung von bis zu 32 dB. Der ER4SR ist ein Muss für anspruchsvolle Tontechniker, Audiophile und Verbraucher, die die präzisesten In-Ear-Monitore auf dem Markt suchen.
Welcher ER4 ist der richtige für Sie?
Beide ER4-Modelle, der ER4SR und der ER4XR, verwenden die gleichen Balanced Armature (BA)-Treiber. Der einzige Unterschied besteht in der Abstimmung der unteren (Bass-)Frequenzen. Der ER4SR, das „Referenzmodell“, ist so abgestimmt, dass er so präzise und flach wie möglich ist. Der ER4XR, das „Spaß“-Modell, ist mit zusätzlichen Bässen abgestimmt. Wie Sie aus den unten stehenden Frequenzgangdiagrammen ersehen können, fügt der ER4XR den mittleren Bassfrequenzen (unter 200 Hz) 1-2 dB und den unteren Bässen und Subbässen (unter 100 Hz) 3-4 dB hinzu. Der Rest der Frequenzen ist praktisch identisch. Der ER4SR ist ideal für Toningenieure und Mischtechniker, die eine präzise und genaue Klangwiedergabe über alle Frequenzen hinweg benötigen. Der ER4SR ist das IEM der Wahl für Audiophile und Verbraucher, die ihre Musik genau so hören möchten, wie sie aufgenommen wurde. Der ER4XR mit seinen geschmackvoll hinzugefügten Bässen wird von Audiophilen und Verbrauchern bevorzugt, die beim Musikgenuss ein wenig mehr Basspräsenz bevorzugen. Dieses Modell ist keineswegs basslastig.
Frequenzgangdiagramme und das Ziel von Etymotic:
Die Zielkurve des Frequenzgangs von Etymotic stellt einen „wahrnehmbar flachen“ Frequenzgang dar. Unser Ziel ist es, eine flache Frequenzgangkurve zu erhalten, wenn die Musiknoten auf Ihr Trommelfell treffen. Um dies zu erreichen, müssen wir die Resonanz innerhalb des durchschnittlichen Gehörgangs berücksichtigen, da IEMs die Außenohrstruktur umgehen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit eines höheren Schalldruckpegels im Bereich von 2-5k (untere Höhen), um diese Resonanz zu kompensieren. Das ist der Grund für den „Buckel“ in diesem Bereich. Die Zielkurve, die Etymotic für die Abstimmung unserer IEMs verwendet, unterscheidet sich leicht von der Harmon-Präferenzkurve. Sie wurde vor mehr als 20 Jahren intern entwickelt und basiert auf unserer Erfahrung mit dem menschlichen Gehör und der Akustikforschung.Die Zielkurve des Frequenzgangs von Etymotic stellt einen „wahrnehmbar flachen“ Frequenzgang dar. Unser Ziel ist es, eine flache Frequenzgangkurve zu erhalten, wenn die Musiknoten auf Ihr Trommelfell treffen. Um dies zu erreichen, müssen wir die Resonanz innerhalb des durchschnittlichen Gehörgangs berücksichtigen, da IEMs die Außenohrstruktur umgehen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit eines höheren Schalldruckpegels im Bereich von 2-5k (untere Höhen), um diese Resonanz zu kompensieren. Das ist der Grund für den „Buckel“ in diesem Bereich. Die Zielkurve, die Etymotic für die Abstimmung unserer IEMs verwendet, unterscheidet sich leicht von der Harmon-Präferenzkurve. Sie wurde vor mehr als 20 Jahren intern entwickelt und basiert auf unserer Erfahrung mit dem menschlichen Gehör und der Akustikforschung.
Präzise Kopfhörerwiedergabe
Bei der Abstimmung von In-Ear-Monitoren zur präzisen Wiedergabe einer Live-Aufnahme ist es unser Ziel, dass der Klang, der auf das Trommelfell trifft, identisch mit dem der Originalvorstellung ist. Um dies zu erreichen, müssen die akustischen Eigenschaften des Ohrs berücksichtigt werden. Die akustische Resonanz und die Hornwirkung des Ohrs verwandeln ein flaches Audiosignal, das in das offene Ohr eintritt, in einen Klang mit einer Hochfrequenzanhebung (2700 Hz), was der gleichen Reaktion entspricht, die am Trommelfell eines typischen Ohrs zu hören ist. Das ist der Grund für den „Buckel“ im Frequenzgangdiagramm unten, der sicherstellt, dass das Trommelfell einen vollkommen flachen Frequenzgang für alle Frequenzen wahrnimmt.
ifi Audio GO linK – Hi-Res D/A-Wandler Kopfhörerverstärker
- ✔ Hi-Res zertifiziert, PCM bis 384 kHz, DSD256, DXD384 und MQA
- ✔ USB-C Eingang (inkl. Adapter für Lightning und USB-A)
- ✔ Kopfhörerausgang 3,5 mm Klinke
- ✔ Ausgangsleistung >1,5 V / 70 mW @ 32 Ω; > 2 V / 14 mW @ 300 Ω
Technische Spezifikation
- Treiber: Einzelner High Performance Balanced Armature (BA)-Treiber
- Frequenzbereich: 20 Hz – 16 kHz
- Geräuschisolierung: 35dB mit Silikon Tips, 42dB mit Schaumstoff Tips
- Empfindlichkeit: 98 dB @ 1 kHz, 1 mW
- Impedanz: 45 Ohm @ 1 kHz
- Kabel: austauschbar, Länge ca. 120 cm, MMCX Anschluss
- Abmessungen der Verpackung (LxBxH): 235x 160 x 60 mm
- Gewicht der Verpackung: 0,510 kg
Lieferumfang
- In-Ear-Monitore mit universeller Passform
- MMCX-Kabel, ca. 120 cm mit vergoldetem 3,5 mm Klinkenstecker
- Sortiment an Ohrstöpseln: 4 Doppelflansch-Silikonpaare: S, M, L, XL. 2 Paare mit dreifachem Flansch: Standard und Large. und 2 Schaumstoff-Paare: Standard
- Filterentfernungswerkzeug und Ersatzfilter zum Schutz der BA-Treiber vor Ohrenschmalz
- Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss
- Zertifikat zur Einhaltung der Kanalanpassung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.