ZEN Air DAC – Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang & MQA
€99,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung ab 49 €!
iFi Audio ZEN Air DAC – Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang & MQA
Vorrätig
Lieferzeit: sofort versandfertig, ca. 1-3 Werktage
iFi Audio ZEN Air DAC
Mit dem ZEN Air DAC bietet iFi Audio einen hervorragenden D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker für den Heimgebrauch. Der ZEN Air wurde mit der Technologie der erfolgreichen ZEN DAC-Serie entwickelt und sorgfältig angepasst, um einer noch größeren Gruppe von Musikliebhabern zur Verfügung zu stehen. Das Wichtigste dabei ist, dass keine Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit oder der Klangqualität eingegangen werden.
In dieser Preiskategorie ist normalerweise eine digitale Lautstärkeregelung implementiert. Insbesondere bei niedrigeren Lautstärken geht dabei ein großer Teil der ursprünglichen Auflösung verloren. Da dies für die meisten Menschen hörbar ist, hat iFi Audio den Audio-Schaltkreis mit einer relativ teuren analogen Lautstärkeregelung versehen, die es dem ZEN Air DAC ermöglicht, Ihre Musik immer in der höchstmöglichen Auflösung wiederzugeben.
Im Vergleich zum teureren ZEN DAC verfügt der ZEN Air DAC über ein hochwertiges Kunststoffgehäuse. Das bekannte ZEN-Design bleibt jedoch erhalten. Da viele Musikliebhaber nicht die relativ teure vollsymmetrische Schaltung verwenden, hat sich iFi Audio für eine hochwertige Single-Ended-Audioschaltung entschieden. Vor allem aber verwendet iFi Audio in diesem ZEN Air die gleichen hochwertigen Halbleiter, die auch in der Top-Serie zum Einsatz kommen. Mit dem ZEN Air geben Sie nicht zu viel Geld für Technologie aus, die Sie ohnehin nicht nutzen werden.
IfI Audio hat den ZEN Air DAC mit einem hochwertigen Bit-Perfekt Burr-Brown DAC-Chip ausgestattet. Diese DACs sind vor allem wegen ihrer musikalischen Klangqualität beliebt. Die maximale Auflösung beträgt 32 Bit-384 kHz in PCM. DSD wird nativ bis zu DSD256 unterstützt, und der ZEN Air DAC ist auch für die MQA-Wiedergabe geeignet. Mit einem Tidal Hi-Fi-Abonnement können Sie mit dem ZEN Air DAC das Beste aus der Tidal Master Collection herausholen.
Gewicht | 0,6 kg |
---|---|
Größe | 27,5 × 15,5 × 6 cm |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Abbingdon Global Limited
79 Scarisbrick New Road
Southport
PR8 6LJ
United Kingdom
e-commerce@ifi-audio.com
Verantwortliche Person in der EU
Abbingdon EU BV
Mercatorweg 28
6827 DC Arnhem
Netherlands
bob@wifimedia.eu
Dokumente zur Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zur Wiedergabe von Musik und Sprache von Zuspielgeräten oder aus dem Internet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. Das Gerät ist zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz Dritter stets beachten sollten.
Beachten Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.
Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die richtige Spannung anliegt. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden. Ziehen Sie sofort das Netzkabel aus der Steckdose und betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse defekt ist oder andere sichtbare Schäden aufweist.
Die Trennung vom Netz erfolgt bei diesem Gerät durch Ziehen des Netzsteckers. Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Steckdose jederzeit gut zugänglich ist.
Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, trennen Sie es sofort vom Netz und nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
Verwenden Sie ausschließlich die durch den Hersteller spezifizierten Zubehörprodukte.
Nehmen Sie niemals Änderungen an dem Gerät vor. Nicht autorisierte Eingriffe können Einfluss auf Sicherheit und Funktion haben.
Ein mangelhafter Aufstellungsort kann Verletzungen und Schäden verursachen.
Verwenden Sie das Gerät nicht unbefestigt in Fahrzeugen, an labilen Standorten, auf wackeligen Stativen oder Möbeln, an unterdimensionierten Halterungen etc. Das Gerät könnte um- oder herunterfallen, Personenschäden verursachen oder selbst beschädigt werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht unbeabsichtigt umgestoßen werden kann und die Kabel keine Stolperfallen bilden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (z. B. Heizkörpern, Öfen, sonstige wärmespendende Geräte, wie Verstärker etc.).
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser. Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem Gerät oder in dessen Nähe stehen, damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. Falls doch Wasser oder andere Fremdkörper eingedrungen sind, ziehen Sie sofort den Netzstecker und nehmen Sie ggf. vorhandene Batterien heraus. Schicken Sie das Gerät dann an unsere Serviceadresse.
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
Nutzen Sie die Funk-Funktion (Wi-Fi, Bluetooth®) nur an Orten, an denen drahtlose Funkübertragung gestattet ist.
Dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke kann zu Gehörschäden führen.
Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
Wenn Ihr Verstärker auf volle Lautstärke eingestellt ist, kann ein sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben organischen Schäden können dadurch auch psychologische Folgen auftreten. Besonders gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen Sie die Lautstärke Ihres Signalquellgeräts vor dem Einschalten auf einen niedrigen Pegel ein.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Sie können Elektro-Altgeräte kostenlos beim lokalen Wertstoff-/ Recyclinghof abgeben. Für weitere Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler.
Widerrufsbelehrung