inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Versandkostenfreie Lieferung ab 49 €!
iCAN Phantom – Referenz Kopfhörerverstärker
✅ Kopfhörerverstärker für hochohmige Kopfhörer sowie elektrostatische Kopfhörer mit neuem netzwerkfähigem Steuerungssystem
✅ bietet alle Funktionen eines hochwertigen Vorverstärkers, kann zum Anschluss an Endverstärker oder Aktiv-Lautsprecher genutzt werden
✅ verfügt über zwei getrennten Eingangsschaltungen: Röhre und Transistor!
✅ XSpace und XBass – XSpace für Kopfhörer ermöglicht nicht nur die Platzierung der Klangquellen außerhalb des Kopfes, sondern gibt das gesamte Klangbild in einer Weise wieder, die dem von Lautsprechern in einem normalen Raum sehr ähnlich ist und das ohne zusätzlichen Hall. XBass korrigiert die Basswiedergabe von Kopfhörern, um einen strafferen, tiefen und satten Bass zu liefern.
✅ Der iCAN Phantom ist ein außerordentlich leistungsstarker Kopfhörerverstärker, der an seinen symmetrischen Ausgängen mehr als 15.000 mW und an seinen Single-Ended-Ausgängen mehr als 5.760 mW bei einer 16-Ohm-Last liefern kann. In Bezug auf die Spannung kann er mehr als 27 V an einer 600-Ohm-Last liefern; Bei elektrostatischen Kopfhörern werden bis zu 640 V geliefert.
Vorrätig
Lieferzeit: sofort versandfertig, ca. 1-2 Werktage innerhalb DE
✅ Kopfhörerverstärker für hochohmige Kopfhörer sowie elektrostatische Kopfhörer mit neuem netzwerkfähigem Steuerungssystem
✅ bietet alle Funktionen eines hochwertigen Vorverstärkers, kann zum Anschluss an Endverstärker oder Aktiv-Lautsprecher genutzt werden
✅ verfügt über zwei getrennten Eingangsschaltungen: Röhre und Transistor!
✅ XSpace UND XBass – XSpace für Kopfhörer ermöglicht nicht nur die Platzierung der Klangquellen außerhalb des Kopfes, sondern gibt das gesamte Klangbild in einer Weise wieder, die dem von Lautsprechern in einem normalen Raum sehr ähnlich ist und das ohne zusätzlichen Hall. XBass korrigiert die Basswiedergabe von Kopfhörern, um einen strafferen, tiefen und satten Bass zu liefern.
✅ Der iCAN Phantom ist ein außerordentlich leistungsstarker Kopfhörerverstärker, der an seinen symmetrischen Ausgängen mehr als 15.000 mW und an seinen Single-Ended-Ausgängen mehr als 5.760 mW bei einer 16-Ohm-Last liefern kann. In Bezug auf die Spannung kann er mehr als 27 V an einer 600-Ohm-Last liefern; Bei elektrostatischen Kopfhörern werden bis zu 640 V geliefert.
Der neue analoge Referenz-Kopfhörerverstärker von iFi, der iCAN Phantom, übernimmt den Pro iCAN, verfeinert und verbessert jedes Element seiner Schaltung, um seine Leistung weiter zu steigern, integriert die Technologie des Pro iESL – zuvor eine separate Komponente – für elektrostatische Kopfhörer und erhält eine neue, fortschrittliche Benutzeroberfläche und ein netzwerkfähiges Steuerungssystem.
Das Ergebnis ist ein Kopfhörerverstärker, der seinem Referenz-Status würdig ist.
Beispielhafte Verarbeitungsqualität, ausgefeilte Technologie, eine unübertroffene Spezifikation und bemerkenswerte Vielseitigkeit, fachmännisch entwickelt, um jeden Kopfhörertyp zu seinem vollen Klangpotenzial zu bringen. Von hochempfindlichen IEMs über feinste dynamische Treiber und planare Magnetkopfhörer bis hin zu den leistungshungrigsten elektrostatischen Designs bietet der iCAN Phantom ein wirklich außergewöhnliches Kopfhörererlebnis – perfekt auf die Anforderungen des Hörers zugeschnitten.
Der iCAN Phantom kann auch als High-End-Vorverstärker eingesetzt werden, um eine Endstufe und Lautsprecher (oder Aktivlautsprecher) zu versorgen, so dass Kopfhörer und Lautsprecher in einem einzigen leistungsstarken Audiosystem kombiniert werden können.
Das Design des iCAN Phantom erweckt den Eindruck von zwei Einheiten, tatsächlich handelt es sich jedoch um ein einzelnes, zweistufiges Gerät, dessen volle Tiefe durch sein mehrschichtiges Schaltungsdesign voll ausgenutzt wird. Das Gehäuse ist robust aus Aluminium gefertigt, wobei die untere Schicht über Kabelanschlüsse vorne und hinten verfügt und die obere Schicht über Bedienelemente und ein farbiges OLED-Display verfügt.
Auf der Oberseite des iCAN Phantom befindet sich eine bündig abschließende Rauchglasscheibe, durch die Sie die Schaltkreise des Verstärkers und seine leuchtenden Audioröhren sehen können. Runde Lüftungsschlitze aus Aluminium sorgen dafür, dass die Schaltkreise im Inneren nicht überhitzen.
Bei Nichtgebrauch können die Buchsen an der Vorder- oder Rückseite durch eine elegante Aluminiumblende verdeckt werden, die magnetisch befestigt wird. Dieses Panel enthält die Datenkarten für die Einstellungen der elektrostatischen Vorspannung. Der iCAN Phantom wird außerdem mit einer attraktiven, einfach zu bedienenden, hochwertigen Fernbedienung aus Aluminium geliefert.
Der iCAN Phantom verfügt über zwei Eingangsstufen – eine auf Röhrenbasis und die andere auf Halbleiterbasis –, sodass der Benutzer in Echtzeit zwischen beiden wechseln kann.
Es ist tatsächlich so, als hätte man drei Verstärker in einem, jeder mit einer anderen Klangdarstellung.
Solid-State bietet Tempo und Unmittelbarkeit. Der Röhrenmodus sorgt für fließende und lebhafte dynamische Klangqualität. Tube+ akzentuiert den klanglichen Einfluss der Röhren und liefert eine bezaubernde romantische Wärme, die zum Beispiel zu akustischen und vokalen Musikstilen passen kann.
Der iCAN Phantom bietet eine große Auswahl an symmetrischen und unsymmetrischen Anschlüssen. Die Kopfhörerausgänge befinden sich auf der Vorderseite, die Quelleneingänge und Vorverstärkerausgänge auf der Rückseite. Hier ist eine Zusammenfassung:
Quelleneingänge – 1 x symmetrischer XLR (L/R), 3x RCA (L/R)
Kopfhörerausgänge – 1 x 3-poliger symmetrischer XLR (L/R), 1 x 4-poliger symmetrischer XLR, 1 x 4,4 mm symmetrisch, 1 x 6,3 mm (positive Phase), 1 x 6,3 mm (invertierte Phase) und 1 x 3,5 mm
Elektrostatische Kopfhörerausgänge – 1 x 5-Pin-Normalbias, 1 x 5-Pin-Custom-Bias
Vorverstärkerausgänge – 1 x symmetrischer XLR (L/R), 1x RCA (L/R)
NOS GE5670 Röhren
Die GE5670-Röhren haben eine erwartete Lebensdauer von etwa 10.000 Betriebsstunden. Wenn es irgendwann an der Zeit ist, sie auszutauschen, lässt sich die Rauchglasscheibe des iCAN Phantom leicht entfernen, um den Zugang zu ermöglichen, sodass die Arbeit in wenigen Minuten abgeschlossen werden kann. Der Verstärker ist auch mit 6922-Röhren kompatibel.
zum Lieferumfang des iCAN Phantom gehört die Ultra-Low-Noise-Stromversorgung iPower Elite
Eigenschaften iFi Audio iCAN Phantom
Eingänge:
3 x Cinch, 1 x XLR
Ausgänge:
Analog:
1 x Cinch, 1 x XLR
Ausgänge:
Kopfhörer:
3,5 mm Klinke, 3-polig XLR, 4-polig XLR, 4,4 mm Pentaconn, 6,3 mm Klinke (positive Phase), 6,3 mm Klinke /negative Phase), 5-Pin Normalbias, 5-Pin Custom Bias
Das Gerät dient zur Wiedergabe von Musik und Sprache von Zuspielgeräten oder aus dem Internet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. Das Gerät ist zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz Dritter stets beachten sollten.
Beachten Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.
Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die richtige Spannung anliegt. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden. Ziehen Sie sofort das Netzkabel aus der Steckdose und betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse defekt ist oder andere sichtbare Schäden aufweist.
Die Trennung vom Netz erfolgt bei diesem Gerät durch Ziehen des Netzsteckers. Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Steckdose jederzeit gut zugänglich ist.
Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, trennen Sie es sofort vom Netz und nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
Verwenden Sie ausschließlich die durch den Hersteller spezifizierten Zubehörprodukte.
Nehmen Sie niemals Änderungen an dem Gerät vor. Nicht autorisierte Eingriffe können Einfluss auf Sicherheit und Funktion haben.
Ein mangelhafter Aufstellungsort kann Verletzungen und Schäden verursachen.
Verwenden Sie das Gerät nicht unbefestigt in Fahrzeugen, an labilen Standorten, auf wackeligen Stativen oder Möbeln, an unterdimensionierten Halterungen etc. Das Gerät könnte um- oder herunterfallen, Personenschäden verursachen oder selbst beschädigt werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht unbeabsichtigt umgestoßen werden kann und die Kabel keine Stolperfallen bilden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (z. B. Heizkörpern, Öfen, sonstige wärmespendende Geräte, wie Verstärker etc.).
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser. Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem Gerät oder in dessen Nähe stehen, damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. Falls doch Wasser oder andere Fremdkörper eingedrungen sind, ziehen Sie sofort den Netzstecker und nehmen Sie ggf. vorhandene Batterien heraus. Schicken Sie das Gerät dann an unsere Serviceadresse.
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
Nutzen Sie die Funk-Funktion (Wi-Fi, Bluetooth®) nur an Orten, an denen drahtlose Funkübertragung gestattet ist.
Dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke kann zu Gehörschäden führen.
Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
Wenn Ihr Verstärker auf volle Lautstärke eingestellt ist, kann ein sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben organischen Schäden können dadurch auch psychologische Folgen auftreten. Besonders gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen Sie die Lautstärke Ihres Signalquellgeräts vor dem Einschalten auf einen niedrigen Pegel ein.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Sie können Elektro-Altgeräte kostenlos beim lokalen Wertstoff-/ Recyclinghof abgeben. Für weitere Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.